Die MFT - Community habe ich über Umwege mit KI - Unterstützung gefunden. Und das als Rentner
!
Seit 2021 fotografiere ich mit einer Panasonic Lumix G9 I in Kombination mit Panasonic - Zoom - Objektiven (12-60 mm & 100 - 300 mm).
Also bedingt gut. Zu analogen Zeiten fotografierte ich mit einer Nikkormat FT3. Erfrischend übersichtlich.
Die Lumix G9 kann (zu) viel und ist in der Menü - Führung eher unübersichtlich. Oft zickt sie in entscheidenden Momenten - das frustriert.
Deshalb fotografiere ich auch gerne mit einer Canon SX 730 und dem Smartphone.
Aber die Lumix G9 macht wirklich gute Aufnahmen (siehe Eisvogel).
Vor einem Jahr war ich noch "Purist": Die Aufnahme muss gut sein, kein Interesse an Foto - Bearbeitung!
Das hat sich angesichts der aktuellen Möglichkeiten (incl. KI - Bearbeitung) etwas verändert.
Die größte Freude habe ich aber weiterhin an "puren" Aufnahmen, an denen man nichts mehr ändern will.
Mein Interessen - Spektrum ist breit: Natur (Schwerpunkt Vögel), Architektur, Makrofotografie, Tabletop, ...
!Seit 2021 fotografiere ich mit einer Panasonic Lumix G9 I in Kombination mit Panasonic - Zoom - Objektiven (12-60 mm & 100 - 300 mm).
Also bedingt gut. Zu analogen Zeiten fotografierte ich mit einer Nikkormat FT3. Erfrischend übersichtlich.
Die Lumix G9 kann (zu) viel und ist in der Menü - Führung eher unübersichtlich. Oft zickt sie in entscheidenden Momenten - das frustriert.
Deshalb fotografiere ich auch gerne mit einer Canon SX 730 und dem Smartphone.
Aber die Lumix G9 macht wirklich gute Aufnahmen (siehe Eisvogel).
Vor einem Jahr war ich noch "Purist": Die Aufnahme muss gut sein, kein Interesse an Foto - Bearbeitung!
Das hat sich angesichts der aktuellen Möglichkeiten (incl. KI - Bearbeitung) etwas verändert.
Die größte Freude habe ich aber weiterhin an "puren" Aufnahmen, an denen man nichts mehr ändern will.
Mein Interessen - Spektrum ist breit: Natur (Schwerpunkt Vögel), Architektur, Makrofotografie, Tabletop, ...
Anhänge
-
EXIFEisvogel_2025-03.JPG85.1 KB · Aufrufe: 6